Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Notar Tim Kraus
Erfurter Str. 23
97638 Mellrichstadt
Telefon: 09776 / 5008
E-Mail: mail@notar-kraus.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?
Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten trägt der Notar.
2. Welche Daten erheben wir und zu welchen Zwecken?
2.1 Nutzungsdaten
Bei einem Besuch auf unserer Website speichern unsere Server automatisch verschiedene Daten. Hierunter fallen
∙ Datum und Uhrzeit der Anforderung,
∙ Name der angeforderten Datei,
∙ Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
∙ der verwendete Browsertyp und die Browserversion,
∙ das verwendete Betriebssystem,
∙ Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),
∙ vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners,
∙ ggf. Verweis, durch den Sie auf die Seite gelangt sind,
∙ übertragene Datenmenge.
Wir verwenden diese Nutzungsdaten, um Ihnen unsere Website zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch unseres Angebots zu verhindern und ggf. zu verfolgen. Daneben verwenden wir Nutzungsdaten in anonymisierter Form, d. h. ohne die Möglichkeit, Sie als Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um unsere Website zu verbessern.
2.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), c), e) und f) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit Art. 4 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) bzw. §§ 3 ff. Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG).
2.3 Daten, die Sie an uns übermitteln
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
2.3.1 E-Mail/Fax/Anrufe
Sie haben die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Sofern Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns ein Fax senden, werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
∙ Stammdaten (u. a. Titel, Vor- und Nachname)
∙ Kontaktdaten (E-Mail-Adresse/Faxnummer, ggf. Adresse/Telefonnummer)
∙ Ihre Textnachricht
Entsprechendes gilt, wenn Sie uns anrufen und eine Bearbeitung Ihres Anliegens wünschen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.3.2 Online-Formulare
Mit unserer Website ist eine Schaltfläche für die Online-Datenaufnahme verknüpft, mit der Sie die Möglichkeit haben, uns Daten per Online-Formular zu übermitteln. Nehmen Sie diesen Online-Service von NotarNow (LegalNow GmbH, Lena-Christ-Straße 2, 82031 Grünwald) in Anspruch, so werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen kurzzeitig automatisch auf den NotarNow-Servern gespeichert und im Anschluss an uns weitergeleitet. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über eine Transportverschlüsselung per Secure Socket Layer (SSL/TLS).
Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Online-Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bei Nutzung der „Zwischenspeichern“-Funktion werden Ihre Online-Formulareingaben verschlüsselt und anonymisiert für 30 Tage gespeichert. Wird das Online-Formular nicht innerhalb dieser 30 Tage an uns übermittelt, erfolgt die vollständige Löschung der Formulareingaben automatisch. Eine Aufforderung zur Löschung Ihrerseits ist in diesem Fall nicht notwendig.
2.3.3 Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Onepage GmbH
Hanauer Landstraße 172
60314 Frankfurt am Main
3. Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und über Ihren Browser bestimmte Einstellungen und Daten mit unserem System austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, die Website für Sie ansprechend zu gestalten und erleichtern Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Wir verwenden sogenannte Sitzungscookies: Sitzungscookies (auch Session-Cookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Wenn Sie sich auf unserer Website in einen geschützten Bereich einloggen, wird ein Session-Cookie gesetzt.
Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von uns nicht verwendet, um Sie zu identifizieren. Sie werden auch nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt, die wir von Ihnen gespeichert haben.
Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unseren Internetauftritt in diesem Fall gegebenenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.
Bei Einbindung von Inhalten Dritter besteht die Möglichkeit, dass darüber hinaus weitere Cookies (insbesondere sogenannte Langzeitcookies, also solche Cookies, die für eine bestimmte Zeit auf der Festplatte Ihres Computers verbleiben) gesetzt werden. Wenn Sie nur unsere Cookies, nicht aber die Cookies von Dritten akzeptieren wollen, können Sie die Einstellungen in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
4. Verwendung von Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. Eigene Dienste – Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erteilt wurde.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Angebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Daten bis zu 6 Monate aufzubewahren, um uns gegen mögliche Rechtsansprüche verteidigen zu können.
6. Welche Rechte stehen mir hinsichtlich der Verarbeitung meiner Daten zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Beschwerden können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten:
Für die bayerischen Notare:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München